Community Learning Experience
Entdecken Sie eine neue Art des Lernens durch kollaborative Zusammenarbeit und gegenseitigen Austausch. Unser Community-Ansatz verbindet Entwickler aus verschiedenen Erfahrungsstufen und schafft ein dynamisches Lernumfeld für Mobile Game Development.
Mehr erfahrenGruppendynamik & Teamarbeit
In kleinen Arbeitsgruppen von 4-6 Teilnehmern entwickeln Sie gemeinsam Mobile Games und lernen dabei verschiedene Entwicklungsansätze kennen. Jede Gruppe arbeitet an realen Projekten und tauscht regelmäßig Erfahrungen mit anderen Teams aus. Die Gruppenzusammensetzung wechselt alle 6 Wochen, sodass Sie mit verschiedenen Arbeitsweisen und Denkansätzen in Kontakt kommen.
Peer-Support System
Erfahrene Teilnehmer werden zu Mentoren für Newcomer und schaffen ein unterstützendes Lernumfeld. Durch wöchentliche Peer-Review Sessions erhalten Sie direktes Feedback zu Ihrem Code und Ihren Designentscheidungen. Das Buddy-System paart Sie mit einem Lernpartner für kontinuierliche Motivation und gegenseitige Hilfestellung bei Herausforderungen.
Netzwerk-Aufbau
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu anderen Game Entwicklern, Designern und Branchenprofis. Monatliche Networking-Events verbinden Sie mit Alumni und Industriepartnern. Gemeinsame Hackathons und Game Jams stärken die Gemeinschaft und fördern kreative Kollaborationen, die oft über das Programm hinaus bestehen bleiben.
Ihr Community-Lernweg
Von den ersten Schritten in der Community bis hin zur aktiven Rolle als Mentor - verfolgen Sie Ihren Entwicklungsweg in unserem kollaborativen Lernumfeld.
Onboarding & Erste Kontakte (Woche 1-2)
Lernen Sie Ihre Lerngruppe kennen und werden Sie Teil der Community. In Welcome-Sessions stellen sich alle Teilnehmer vor und teilen ihre Ziele mit. Sie erhalten Zugang zu unserem internen Discord-Server und werden Ihrem ersten Projektteam zugeteilt. Erste gemeinsame Coding-Sessions helfen dabei, Arbeitsweisen kennenzulernen.
Aktive Projektarbeit (Woche 3-20)
Arbeiten Sie in wechselnden Teams an verschiedenen Mobile Game Projekten. Wöchentliche Stand-ups halten alle auf dem Laufenden, während Peer-Programming Sessions das gemeinsame Lernen fördern. Code-Reviews innerhalb der Community verbessern die Qualität und fördern den Wissensaustausch zwischen verschiedenen Erfahrungsstufen.
Mentoring & Community Leadership (Woche 21-24)
Übernehmen Sie Verantwortung als Mentor für neue Teilnehmer und organisieren Sie Community-Events. Präsentieren Sie Ihr finales Projekt vor der gesamten Gruppe und werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerks. Viele Absolventen bleiben als freiwillige Mentoren aktiv und unterstützen nachfolgende Kohorten.